Verein HK
Hagenberger Kreis
zur Förderung der digitalen Sicherheit
Der Hagenberger Kreis hat sich als Ziel gesetzt, das allgemeinen Sicherheitsbewusstseins in Hinblick auf die Informations- und Telekommunikationstechnik von sowohl Unternehmen als auch von privaten Haushalten.zu erhöhen.
About us
Hagenberger Kreis
Vereinsgeschichte
Der Hagenberger Kreis zur Förderung der digitalen Sicherheit wurde im März 2002 von Studenten des Fachhochschulstudiengangs Computer- und Mediensicherheit gegründet.
IT-Security
Seither befindet sich der Verein unter der Organisation und Leitung von Studenten aus dem Studiengang Sichere Informationssysteme (ehemals "Computer- und Mediensicherheit") und zählt mehr als 100 aktive Mitglieder aus den Studiengängen SIB und SIM.
Unsere Motivation
In unserer heutigen computerbasierten Welt zählen Cyberangriffe, Datendiebstahl und Wirtschaftsspionage längst nicht mehr zu entfernten Bedrohungen, sondern sind reale Risiken, die einer Behandlung bedürfen. Durch zunehmende Vernetzung und Nutzung von Cloud-Diensten werden Anforderungen an die Sicherheit immer komplexer. Neben finanziellem Schaden drohen für Unternehmen im Fall eines sicherheitsrelevanten Vorfalles auch wirtschaftliche Folgen wie Imageschaden und rechtliche Konsequenzen.
Auch im privaten Umfeld wird die Notwendigkeit von Sicherheit bei Verwendung von Online-Diensten wie sozialen Netzwerken oder E-Banking immer dringlicher, da finanzieller und wirtschaftlicher Schaden für Private entstehen kann. Die Ursache für unzureichende Sicherheit liegt meist in fehlendem Sicherheitsbewusstsein, mangelndem Know-How und Verständnis der eingesetzten Technologien und deren Bedrohungen. Daher liegt der Schlüssel zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus im Übermitteln von Wissen und in der Bewusstseinsbildung.
Unsere Ziele
Das Anliegen des Hagenberger Kreises begründet sich in der Hebung des allgemeinen Sicherheitsbewusstseins in Hinblick auf die Informations- und Telekommunikationstechnik von sowohl Unternehmen als auch von privaten Haushalten.
Weiters besteht unser Ziel aus der Förderung der Studenten der Studiengänge SIB und SIM, sowie aller anderen Studienrichtungen mit Schwerpunkt “IT-Sicherheit” an der Fachhochschule Hagenberg in studienmäßiger, ideeller, finanzieller, sportlicher und kommunikativer Sicht. Dies umfasst ebenfalls die Förderung des Studienstandortes Hagenberg.
Team
Vorstand des HK
Parts
Organisation der initiativen
Die Veranstaltung
Der Hagenberger Kreis ist Veranstalter des Security Forum, einer IKT-Sicherheitskonferenz die jedes Jahr an zwei Tagen im April stattfindet. Mit einer jährlichen Teilnehmerzahl von 150-180 Teilnehmer aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz etablierte sich das Security Forum seit der ersten Veranstaltung 2003 zu einer professionellen Tagung, deren Qualität von den Besuchern immer wieder hervorgehoben wird.
Das Angebot umfasst Fachvorträge aus technischen und management-orientierten Sicherheitsthemen sowie die Möglichkeit zum Netzwerken mit IT-Sicherheitsexperten aus dem wirtschaftlichen Umfeld. Die namhaften Vortragenden aus dem In- und Ausland umfassen unter anderem Oberst dG Walter Unger (BMLVS Abwehramt), Prof. Vincent Rijmen (Miterfinder des AES), Prof. Louis Marinos (ENISA), Prof. Reinhard Posch (CIO des Bundes), Andreas Lamm, MBA, (Kaspersky Labs Europe), Shimon Gruper (Aladdin) sowie Prof. Edward Humphreys (“Vater” der ISO/IEC 27000 Familie).
Einblicke
- IT Sicherheit Basics
- Gefahr durch Phishing Angriffe
- Passwort Sicherheit
- Sichere Kommunikation über E-Mails
- Verantwortungsvoller Umgang mit sozialen Medien
- Social Engineering
- Cloud Security
- Sicherheit im Alltag
- Sicherheit in der Arbeit
- Virenschutz
- Datenschutz kurzgefasst
Eine Kombination aus mehreren Themen, bzw. Themen, welche nicht angeführt sind, ist möglich. Jeder Vortrag wird individuell zusammengestellt. Für Details zum Ablauf sowie zu möglichen Themeninhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme. Falls Sie Fragen haben oder sich für einen Vortrag interessieren, können Sie uns per E-Mail an csi@hagenbergerkreis.aterreichen.
Haben Sie einen unserer Vorträge besucht oder haben wir bei Ihnen eine Veranstaltung abgehalten?
Im Rahmen der Hacking Group bietet der Hagenberger Kreis die Möglichkeit, IT-Sicherheit praktisch zu behandeln. Die Mitglieder der Hacking Group bearbeiten sicherheitsrelevante, technische Themen und steigern so ihre Fähigkeiten im Bereich der technischen IT-Security.
Auch die Hacking Night, die einmal pro Semester an der FH Hagenberg abgehalten wird, ist eine Veranstaltungen des Hagenberger Kreis. Mit der Hacking Night wird eine Plattform geboten, Projekte und Ergebnisse aus Sicherheitsbereichen dem Publikum in Hagenberg näher zu bringen.
HgbSec ist das CTF-Team der Fachhochschule Oberösterreich am Campus Hagenberg. Die meisten der Mitglieder sind Studierende des Studiengangs Sichere Informationssysteme (Bachelor und Master).
HgbSec ist der Nachfolger der früheren CTF-Teams in Hagenberg: h4ck!nb3rg und IngloriousMonkeys.
Bei Jeopardy-CTFs tritt das Team oft gemeinsam mit SIGFLAG als UpperSec an. Manchmal nehmen sie auch als Teil der KuK Hofhackerei teil – einer Zusammenarbeit verschiedener österreichischer Teams, um größere Herausforderungen zu meistern.
Events
Events die der HK veranstaltet
Impressionen
Contact
Kontaktiere uns
Kontaktiere uns gerne per E-Mail:
info@hagenbergerkreis.at
Mobil
Kontaktiere uns gerne telefonisch:
+43 660 725 47 30